Daten- und Algorithmenethik
Das Online-Seminar "Daten- und Algorithmenethik" bietet eine umfassende Einführung in die Bedeutung von Ethik in der KI-Anwendung. Durch Interviews mit Expert*innen und interaktive Spiele lernen die Teilnehmer*innen über Moraltheorien und ethische Daten- und Algorithmusgestaltung.
Das Online-Seminar "Daten- und Algorithmenethik" thematisiert die Bedeutung ethisch korrekter Daten und Algorithmen für die Vertrauenswürdigkeit von KI-Anwendungen. Es wird dargelegt, dass Ethik und Moral bei KI nicht universell implementierbar sind, um Diskriminierung und kognitive Verzerrungen zu vermeiden. Interviews mit Expert*innen und integrierte Mini-Games sowie ein umfassendes Ethik-Game fördern eine spielerische Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen. Die Teilnehmer*innen lernen verschiedene Moraltheorien und ihren Einfluss auf ethisches Denken kennen und gewinnen Einblicke in die Praxis der Daten- und Algorithmenethik. Ziel ist es, die Teilnehmer*innen in die Lage zu versetzen, ethische Handlungsmöglichkeiten für die Gestaltung vertrauenswürdiger KI-Anwendungen zu entwickeln und aktuelle Entscheidungsprozesse besser zu verstehen.
Anbieter des Kurses
Der KI-Campus ist ein angesehenes Bildungsinstitut, das sich auf die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich der Künstlichen Intelligenz spezialisiert hat. Es bietet eine Vielzahl an kostenlosen Online-Kursen für Einsteiger und Fortgeschrittene, die unterschiedliche Aspekte der KI, von technischen Grundlagen bis hin zu ethischen und sozialen Fragestellungen, abdecken. Die praxisnahen Lernangebote ermöglichen es den Teilnehmenden, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Durch Kooperationen mit führenden Forschungseinrichtungen und Universitäten wird die hohe Qualität der Bildungsinhalte sichergestellt. Zusätzlich fördert der KI-Campus den kritischen Umgang mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von KI.
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Baedekerstraße 1
45128 Essen
Deutschland