Ganzheitliche angewandte KI im Ingenieurbereich – Prozessinformatik
Ganzheitliche angewandte KI im Ingenieurbereich - Prozessinformatik ist ein Online-Seminar, das praxisnah und anwendungsorientiert Wissen über Datenerfassung, -speicherung und -visualisierung vermittelt. Es richtet sich an Personen mit ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund.
Das Online-Seminar „Ganzheitliche angewandte KI im Ingenieurbereich - Prozessinformatik“ bietet einen praxisnahen Einstieg in die Datenerfassung und -visualisierung im Ingenieurbereich. Es behandelt die Herausforderungen der Digitalisierung in Anlagen und Sensoren und deren Verbindung zur Künstlichen Intelligenz. Das Seminar umfasst Lernvideos, praktische Beispiele, Selbsttests und Übungen, um Kenntnisse über Datenerfassung, -speicherung und -visualisierung zu vermitteln. Die Teilnehmer lernen die Nutzung von Dashboard-Tools für die Datenvisualisierung und grundlegende Aspekte wie methodisches Vorgehen und Sicherheitsaspekte kennen. Nach Abschluss sind sie in der Lage, Schnittstellenprotokolle wie OPC UA und MQTT zu beschreiben, eine Pipeline zur Datenerfassung und -visualisierung aufzubauen und sicherheitstechnische sowie methodische Rahmenbedingungen zu benennen. Vorausgesetzt wird Vorwissen im Bereich Ingenieurwissenschaften.
Anbieter des Kurses
Der KI-Campus ist ein angesehenes Bildungsinstitut, das sich auf die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich der Künstlichen Intelligenz spezialisiert hat. Es bietet eine Vielzahl an kostenlosen Online-Kursen für Einsteiger und Fortgeschrittene, die unterschiedliche Aspekte der KI, von technischen Grundlagen bis hin zu ethischen und sozialen Fragestellungen, abdecken. Die praxisnahen Lernangebote ermöglichen es den Teilnehmenden, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Durch Kooperationen mit führenden Forschungseinrichtungen und Universitäten wird die hohe Qualität der Bildungsinhalte sichergestellt. Zusätzlich fördert der KI-Campus den kritischen Umgang mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von KI.
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Baedekerstraße 1
45128 Essen
Deutschland