Medizinethik
Der weiterbildende Masterstudiengang „Medizinethik“ vermittelt Medizinerinnen und Medizinern Kenntnisse in philosophischer Ethik, die praxisnah angewandt werden. Teilnehmer reflektieren ihr Handeln und treffen ethisch fundierte Entscheidungen. Der Kurs umfasst mehrere Module und erfordert das Bestehen von Prüfungen und einer Masterarbeit. Die Zielgruppe sind Berufstätige im Gesundheitswesen und Medizinstudierende.
Der weiterbildende Masterstudiengang „Medizinethik“ zielt darauf ab, Medizinerinnen und Mediziner mit den Grundlagen der philosophischen Ethik vertraut zu machen. Die vermittelten Kompetenzen werden praxisnah anhand moralisch relevanter Situationen im klinischen Alltag und in der Forschung angewandt. Absolventen sind in der Lage, ihr Handeln fundiert zu reflektieren und ethisch begründete Entscheidungen zu treffen. Der Kurs umfasst mehrere Module, darunter Ethik, Medizintheorie, Herausforderungen in der Neurowissenschaften, Psychiatrie und Psychotherapie, Gerechtigkeitsfragen im Gesundheitssystem sowie die Philosophie der Technisierung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Das Studium ist abgeschlossen, wenn die Prüfungen in vier Modulen sowie die Masterarbeit bestanden sind. Jedes Modul besteht aus drei Kurseinheiten und umfasst sowohl Studienbriefe als auch Online-Vortrags- und Diskussionsabende sowie Präsenzveranstaltungen.
Anbieter des Kurses
FernUniversität in Hagen
Universitätsstraße 47
58097 Hagen
Deutschland