Anwendung von KI in der Produktion
Im Kurs "Anwendung von KI in der Produktion" lernen Teilnehmer praxisnah den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der industriellen Produktion kennen. Der Kurs umfasst praktische Übungen zu Anwendungsfällen wie Qualitätsprüfung und Predictive Maintenance. Grundlegende Python-Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Die Lernveranstaltung "Anwendung von KI in der Produktion" bietet einen praxisnahen Einblick in den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der industriellen Produktion. Der Fokus liegt auf praktischen Übungen mit Jupyter-Notebooks, begleitet von theoretischen Einführungen. Teilnehmer lernen Anwendungen wie Qualitätsprüfung, Predictive Maintenance, kognitive Robotik und sicherheitskritische Anwendungen kennen. Ziel ist es, KI-Anwendungsfälle zu identifizieren, maschinelle Lernpipelines darzustellen, passende ML-Algorithmen auszuwählen und Implementierungen in Python durchzuführen. Grundlegende Programmierkenntnisse in Python sowie Basiswissen zu maschinellem Lernen und Deep Learning sind von Vorteil.
Anbieter des Kurses
Der KI-Campus ist ein angesehenes Bildungsinstitut, das sich auf die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich der Künstlichen Intelligenz spezialisiert hat. Es bietet eine Vielzahl an kostenlosen Online-Kursen für Einsteiger und Fortgeschrittene, die unterschiedliche Aspekte der KI, von technischen Grundlagen bis hin zu ethischen und sozialen Fragestellungen, abdecken. Die praxisnahen Lernangebote ermöglichen es den Teilnehmenden, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Durch Kooperationen mit führenden Forschungseinrichtungen und Universitäten wird die hohe Qualität der Bildungsinhalte sichergestellt. Zusätzlich fördert der KI-Campus den kritischen Umgang mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von KI.
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Baedekerstraße 1
45128 Essen
Deutschland